Quelle temporäres Bild: Bettina Melzer von https://melzerbettina.com/
Zubereitungszeit: 40 min.
Benötigte Werkzeuge: Ofen, Backblech und Backpapier, Salatschüssel, Tasse, Salatbesteck, Messer und Schneidebrett, Mörser
4 Portionen
Zutaten:
- 1 Blumenkohl
- Gutes Olivenöl
- 50 g Nusskerne, z.B. Hasel- oder Walnüsse
- 2 Birnen
- 1 Bund Petersilie nach Wahl
- 1 kleine Rote Zwiebel
- 4 Cherrytomaten
- 2 Handvoll Rucola oder Salat nach Wahl
- Apfelessig
- Balsamico-Essig
- Gelber Senf
- Moutarde a l’Ancienne / Grober Senf
- Honig
- 50g Blauschimmelkäse
- Granatäpfelkerne eines halben Granatapfels
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Koriandersamen
- 1 TL Kreuzkümmel/Kumin
- 1 Prise Zimtpulver
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Den Blumenkohl putzen, waschen und in mundgerechte Röschen zerlegen.
- In einer Schüssel 6 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, gemahlenen Zimt, gemörserten Kreuzkümmel und Koriander, gemahlenen Ingwer und Ras-Al-Hanout bzw. Tandoori Masala und extra Kreuzkümmel vermengen und darin den Blumenkohl gut untermischen.
- Den gewürzten Blumenkohl auf einem Backblech im Ofen ca. 30 Minuten ordentlich braun backen. Danach abkühlen lassen.
- Unterdessen die Nüsse nach Wahl grob hacken oder mörsern und in einer Pfanne trocken goldbraun rösten. Birnen entkernen und fein würfeln. Petersilienblätter fein hacken. Den Käse in feine Stücke schneiden oder brechen. Die Zwiebel und die Tomaten fein würfeln.
- 3 EL Apfelessig, 1 EL Honig, je 1 TL Gelben und Groben Senf, 2 EL Balsamico-Essig und 5 EL Olivenöl in einer Tasse zu einer homogenen Vinaigrette verquirlen. Mit Salz und Pfeffer nicht zu stark abschmecken – Blumenkohl und Käse sind beide bereits würzig.
- Blumenkohl, Nüsse, Granatapfelkerne, Käse, Birnen, Rucola, Zwiebeln und Petersilie in eine große Salatschüssel geben und die Vinaigrette unterheben.
Abwandlungen und Hinweise:
Wer Sellerie mag, kann ihn fein geschnitten frisch untermischen.
Den Granatapfel entkernt man am Besten, indem man die Oberseite mit einem Messer abschneidet, sodass man die Position der fünf weißen Trennwände im Innern deutlich erkennen kann. Dann außen entlang der Trennwände einschneiden und einfach auseinanderbrechen.
Je feiner geschnitten die Zutaten im Salat sind, desto gleichmäßiger wird der Genuss am Ende. Die ganzen fein gehackten Zutaten haften besser am Blumenkohl und lassen sich so einfacher sinnvoll servieren.