Buttermilch-Pancakes mit Blaubeersauce

Einfaches und leckeres Rezept für luftig-lockere Buttermilch-Pancakes mit einer fruchtigen Blaubeersauce.

Zubereitungszeit: ~15 min. und Bratzeit je nach Menge und Pfannengröße.

Benötigte Werkzeuge: 1 große Rührschüssel, 1 (beschichtete) Pfanne, 1 Schneebesen oder Mixgerät, 2 EL, 1 kleiner Topf, 1 Suppenkelle oder Saucenlöffel

4 Portionen

Zutaten:

Für die Pancakes:

  • 50g Butter
  • 400ml Buttermilch
  • 2 Eier
  • 250g Mehl
  • 1/2 Pkg. Backpulver
  • 50g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • Neutrales Bratöl

Für die Sauce:

  • 300g Tiefgekühlte Blaubeeren
  • 1/2 EL Speisestärke
  • 50ml Wasser
  • 50g Zucker
  • 5 Tropfen Bittermandelaroma

Zum Garnieren:

  • Ahornsirup
  • Puderzucker
  • Frische Beeren nach Wahl
  • Zerstoßene Nüsse nach Wahl

Zubereitung:

Für die Pancakes:

  1. In der Rührschüssel Eier, Buttermilch, Mehl, Salz, Backpulver, Zucker und Vanillezucker durchmixen, bis ein gleichmäßiger, dünnflüssiger Teig entsteht.
  2. Die Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf zerlassen und unter Rühren in den Teig mischen.
  3. Den Teig etwas ruhen lassen und währenddessen die Pfanne erhitzen und sehr dünn mit etwas Bratöl benetzen. Bei Bedarf im Verlauf des Bratens wenig Öl nachgeben.
  4. Einen Saucenlöffel oder 2 EL Teig pro Pancake in die Pfanne geben. Wenn sich über die gesamte Oberfläche des Teigs Bläschen bilden, kann der Pancake gewendet werden. Von beiden Seiten goldbraun braten.

Für die Sauce:

  1. Heidelbeeren, Zucker, Bittermandelaroma, Stärke und Wasser in einem kleinen Topf aufkochen und auf niedriger Hitze etwa eine Viertelstunde köcheln.
  2. Auf beliebige Art die warme Sauce mit den Pancakes servieren.

Abwandlungen und Hinweise

Ich empfehle generell die Verwendung von Weinstein-Backpulver anstelle von gewöhnlichem Backpulver. Das konventionelle gibt einen gewissen Eigengeschmack in das Gebäck, der manche Leute stört.

Den Teig nicht zu stark verquirlen. Einfach alle Zutaten zu einer gleichmäßigen Masse vermischen, etwaige kleine Klümpchen lassen sich nach der Ruhezeit sehr leicht lösen.

Dieses Rezept ist weniger süß als viele andere Pancake-Rezepte. Das liegt an meiner Vorliebe für große Mengen von Ahornsirup und Fruchtsauce.

Für einen besonders dekadenten Genuss kann man sich an den USA orientieren und zwischen die einzelnen gestapelten Pancakes je ein Stückchen Butter legen.

Ich bevorzuge es, am Ende etwas Butter in der Pfanne zu bräunen und über den fertigen Stapel zu gießen.

Zuviel Arbeit? Ich empfehle auch mein köstliches, super-einfaches Bananenbrot!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *